Beschreibung
Professionelle und effiziente Lösung zur Erweiterung/Nachrüstung eines bestehenden Balkonkraftwerkes:
Der Anschluss erfolgt an AC (Wechselspannung 230V) und unabhängig vom Standort des Balkonkraftwerk. Ein geeigneter Installationsort ist bspw. die Garage.
Die Lösung besteht aus hochwertigen Komponenten in Industriequalität:
- Wechselrichter/Ladegerät der niederländischen Firma Victron (50 Jahre Erfahrung)
- Speicher des marktführenden Herstellers Pylontech
Der Wechselrichter hat eine Leistung von 2400 W (Dauer) oder 3000W in der Spitze. Für die Einhaltung der Spezifikation eines Balkonkraftwerkspeicher ist er auf 800W konfiguriert. Die Speicher sind modular erweiterbar, es können weitere Speicher dazugeschaltet werden.
Das Set ist vorkonfiguriert und enthält alle notwendigen Kabel und Komponenten für eine Inbetriebnahme:
- 1 x Wechselrichter / Ladegerät Victron MultiPlus-II 48/3000/35-32 GX
- 1 x PYLONTECH LiFePO4 Speicher 48V – US2000C/US3000C/US5000C
- 1 x Batterieanschlusskabel-Set (BMS- und DC-Kabel)
- 1 x Infrarot-Lesekopf zur Befestigung am Zähler (Smartmeter)
Weitere Highlights:
- europäische Cloud (optional, auch ohne Cloud konfigurierbar)
- inselfähig
- erweiterbar zu einer Solaranlage
- unterbrechungsfreier (USV) Notstrom Ausgang
- Speicher Lebensdauer >15 Jahre
Einsparpotential:
Das jährliche Einsparpotential je Akkugröße beträgt:
- 250,- Euro (2kWh)
- 310,- Euro (3kWh)
- 390,- Euro (5kWh)
unter den folgenden Randbedingungen:
- jährlicher Stromverbrauch = 3.000 kWh
- Strompreis = 0,35 Euro/kWh
- Solarleistung = 2.000 Wp (Maximalgrenze Balkonkraftwerk)
Detaillierte Hersteller-Informationen finden sie im Downloadbereich.
Die Inbetriebnahme/Anmeldung eines AC-Speichers erfordert eine Elektrofachkraft.